Roratemesse
«Rorate caeli desuper, et nubes pluant iustum» – auf Deutsch übersetzt: Tauet, ihr Himmel, von oben! Ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen! Jesaja 45,8
Aus diesem Eröffnungsvers des Gottesdienstes vom vierten Adventssonntag ist der Name Rorate-Messe entstanden. Es handelt sich um ein inständiges Flehen zum Himmel, also zu Gott, von dem das Volk den Messias König erwartete. Die Rorate-Gottesdienste sind heute die Heilige Messen, die frühmorgens bei Kerzenlicht in der Adventszeit gefeiert werden.
In der Dunkelheit des frühen Morgens symbolisieren die Kerzenlichter das erwartungsvolle Licht Christi, das die Dunkelheit der Welt vertreibt und die Herzen der Menschen erleuchtet. Die Rorate-Messen sollen die Sehnsucht nach der Verbundenheit mit Christus, dem grossen Licht der Welt, in den Herzen der Gläubigen wecken.
Ursprünglich wurden sie zu Ehren der Gottesmutter Maria gefeiert, die ja zu dem Plan Gottes Ja gesagt und den Heiland geboren hat. Dies gilt es neu zu entdecken, dies dürfen wir uns neu bewusst machen! Darum stellt die Vorbereitungsgruppe in den diesjährigen Rorate-Gottesdiensten Maria in den Mittelpunkt.
Der erste Gottesdienst ist zum Thema «Maria, Trägerin des Lichts» gestaltet. Im zweiten Gottesdienst gehen wir dem Gedanken «Maria, offen für Gottes Wort» nach und in der dritten Woche lautet das Thema «Maria, ein Herz voll Liebe». Die Feiern in den frühen Morgenstunden sollen uns helfen, uns auf die Adventszeit einzulassen und uns auf Weihnachten vorzubereiten. Sowohl die Stille als auch die Musik, das Licht und die besinnlichen Texte erfüllen unsere Herzen und begleiten uns durch die Adventszeit. Herzliche Einladung.
