Herz-Jesus Freitag

2. Mai

Jeden ersten Freitag im Monat widmen die Katholiken dem Heiligsten Herzen Jesu. Das Herz-Jesu-Fest wird seit dem 17. Jahrhundert am Freitag nach Fronleichnam gefeiert. Ursprünglich auf eine Vision der französischen Ordensfrau Margareta Maria Alacoque im Jahr 1675 zurückgehend, wurde das Fest 1856 von Papst Pius IX. offiziell in der ganzen Kirche eingeführt. An diesem Tag ehren die Gläubigen das Herz Jesu, das als Symbol der Liebe und der Hingabe betrachtet wird.
Das Herz repräsentiert in der damaligen Philosophie und Theologie das Zentrum der menschlichen Existenz. Im Fall des Herzens Jesu wird es als Ausdruck seiner menschlichen und göttlichen Liebe verstanden. Eine meditative Betrachtung beschreibt es so: «Am Kreuz hat Jesus sich aus unendlicher Liebe für uns dahingegeben.»

Die Herz-Jesu-Frömmigkeit verdeutlicht Gottes Liebe, die durch Jesu Leben und Wirken erfahrbar wird. Diese zeigt sich in seiner Menschwerdung, seinem einfühlsamen Umgang mit den Menschen sowie seinen heilsamen Taten. Jesus selbst sagt: «Es gibt keine grössere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt» (Johannes 14,13).

Wer diese Liebe erfahren hat, wird motiviert, sie im Alltag zu leben und seinen Mitmenschen mit Liebe zu begegnen. Die Herz-Jesu-Frömmigkeit ist somit eine Antwort eines geliebten Menschen auf die Liebe Gottes, die in Jesus zum Ausdruck kommt.
Wir freuen uns, Sie am Herz-Jesu-Freitag vom 2. Mai in der Kirche zu begrüssen.