Allerheiligen und Allerseelen

1./2. November

Fast an jedem Tag feiert die Kirche den Gedenktag eines Menschen, der von der Kirche nach einem kirchenrechtlichen Verfahren offiziell heilig oder selig gesprochen wurde. Einmal im Jahr aber wird am Fest Allerheiligen auch all derer gedacht, die im Verborgenen dem Vorbild Jesu gefolgt sind und die die Berufung zur Heiligkeit, die ja ein Auftrag an alle Getauften ist, im Stillen gelebt haben. Es kommt nicht darauf an, Grosses in der Öffentlichkeit zu wirken, sondern wir sollen uns in unserem Leben immer wieder neu der liebenden Gegenwart Gottes bewusst werden und mit kleinen Schritten – jeden Tag mehr – dieser Liebe ähnlicher und somit etwas heiliger werden.
Im Festgottesdienst am 1. November um 10 Uhr singt der Cäcilienverein St. Martin das Vater unser von Leoš Janáček. Es dirigiert Aaron Tschalèr, die Orgel spielt Lea Ziegler Tschalèr.

Gedenkfeier für die Verstorbenen 
In der Gedenkfeier am Nachmittag von Allerheiligen um 13.30 Uhr erinnern wir uns der Verstorbenen beider Pfarreien seit dem letzten Allerheiligenfest, indem wir sie namentlich aufrufen und für jeden Verstorbenen in österlicher Hoffnung eine Kerze entzünden. Danach besuchen wir den Friedhof und segnen die Gräber.
Bitte beachten Sie: Die Vorabendmessen in Bruder Klaus und St. Martin entfallen.

Allerseelen 
Am Allerseelentag feiern wir in St. Martin um 10 Uhr die Eucharistie und besuchen anschliessend nochmals die Gräber. In Bruder Klaus ist die Eucharistiefeier um 19 Uhr mit dem Gedächtnis für die Verstorbenen der Pfarrei Bruder Klaus.